Während der heißen Tage dieses Sommers habe ich oft versucht der Hitze im Tal zu entkommen. Was liegt näher, als Abkühlung in Höhen über 2.000 Meter zu suchen. Eine Wanderung zu einem Bergsee ist da genau das Richtige! Entstanden sind sie nach der letzten Eiszeit, als die Gletscher hier heroben die sogenannten Kare hinterließen. Am Fuß der Kare lagerte sich eine Moräne ab und die staut in vielen Fällen einen See auf. Viele der Bergseen sind allerdings nur schwer zugänglich, deshalb möchte ich hier drei Wanderungen vorstellen die auf guten Wegen verlaufen.
1. Zum Laserzsee in den Lienzer Dolomiten
Mein Favorit. Ein türkis-blau schimmernder See inmitten der einzigartigen Kalksteinformationen der Lienzer Dolomiten. Noch dazu ist der Weg unschwierig und auch für Kinder geeignet. Direkt neben dem See liegt die sympathische Karlsbader Hütte wo sich eine Einkehr immer lohnt. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Lienzer-Dolomitenhütte den man über eine Mautstraße von Tristach aus erreicht. Eine genaue Tourenbeschreibung gibt es hier.
2. Zur Blauen Lacke im hinteren Stubai
Auch diese Wanderung bietet einiges: Der Blick auf die spektakulären Grawawasserfälle, der liebliche Talboden bei der Sulzenaualm und Blicke zu den 3.500 Meter hohen Gletscherbergen des hinteren Stubais. Und nicht zuletzt die Einkehr auf der Sulzenauhütte, nur wenige hundert Meter vom See entfernt. Das Foto unten wurde übrigens bereits Ende Juni aufgenommen, daher sieht man noch die Schneereste. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Sulzenauhütte, rund zwei Kilometer vor der Stubaier Gletscherbahn. Eine Tourbeschreibung gibt es hier.
3. Zum Brechsee im Pitztal
Im Pitztal befinden sich einige der schönsten Bergseen der Alpen. Viele liegen aber sehr weit oben und sind nur mit einem langen und anstrengenden Aufstieg zu erreichen. Die Tour zum Brechsee ist mit nur knapp 700 Höhenmetern eine der leichteren Bergseewanderungen in den Ötztaler Alpen. Ausgangspunkt ist der Weiler Rehwald im mittleren Pitztal auf 1.460 Meter Seehöhe. Zunächst steigt man durch einen herrlichen lichten Wald zur Mauchele Alm (Einkehrmöglichkeit) auf. Von hier sind es noch rund 300 Höhenmeter zum Brechsee oberhalb der Waldgrenze. Wer noch nicht genug hat kann noch zum knapp 2.600 Meter hoch gelegenen Krummen See aufsteigen. Das Bild ganz unten stammt von Anfang Juli. Da war der Krumme See noch halb zugefroren;-). Eine ausführliche Tourenbeschreibung gibt es hier.
Tirol Umgebung ist wunderschön aber die Menschen ist....
Spinnst leicht?