Den besten Apfelstrudel macht eindeutig meine Oma. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir als Kinder immer ganz ungeduldig durch das Ofenfenster geschaut haben, ob der Strudel endlich fertig ist. Die ganze Küche hat schließlich schon nach Äpfeln und Zimt geduftet. Ich habe Reinhard Hacker von der Café-Konditorei Hacker in Rattenberg gebeten, dass er uns sein Rezept für einen Apfelstrudel verrät. Versprochen: Sein Apfelstrudel kommt sehr nah an den von meiner Oma heran.
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 50 min
Portionen: 1 Strudel
Zutaten für den Teig
- 440 g Mehl
- 2 kleine Eier
- 60 g Öl
- 1 Prise Salz
- 160 g lauwarmes Wasser
Für die Füllung
- 1.200 g Äpfel (saure Sorte)
- 120 g Zucker mit einer Prise Zimt
- 250 g Semmelbrösel
- zerlassene Butter
- eine handvoll Rosinen
- etwas Rum
Zubereitung
Für den Teig das Mehl, die Eier, das Öl, Salz und lauwarmes Wasser vermischen und durchkneten. Der Teig muss mindestens eine halbe Stunde rasten, am besten den Teig überhaupt schon am Vortag vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank geben.


Bei der Verarbeitung wird der Teig mit den Händen ausgezogen: Dazu beide Hände zu einer Faust bilden und den Teig im Kreis drehen. So lange, bis er die richtige Größe hat und fast durchsichtig ist. Den Teig dann auf ein mit Mehl bestreutes Geschirrtuch auflegen und den unteren Teil mit zerlassener Butter bestreichen.



Für die Füllung die Äpfel schälen und in Stücke schneiden, Semmelbrösel in Butter anrösten und die Rosinen in Rum einlegen. Alles mit Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen. Anschließend die Füllung auf den oberen Teil des Teiges geben: Je mehr Füllung, desto besser.



Den Teig dann mit Hilfe eines Geschirrtuchs zusammenrollen. Den zusammengrollten Apfelstrudel auf ein Backblech geben. Achtung: Der Rand muss nach unten, denn sonst wird er beim Backen ganz hart und lässt sich nicht schneiden. Den Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und für 10 Minuten bei 200° und weitere 30 bis 45 Minuten bei 180° ins vorgeheizte Backrohr geben. Fertig ist der Apfelstrudel, sobald etwas Saft der Äpfel aus dem Strudel rinnt. Die Backzeit hängt nämlich von der Sorte der verwendeten Äpfel ab.



Gutes Gelingen!
Die Café-Konditorei Hacker findet ihr direkt in der Fußgängerzone von Rattenberg. Das Kaffeehaus wurde im Jahr 1774 als Lebzelter-Haus gegründet und ist seitdem gesellschaftlicher Treffpunkt in Österreichs kleinster Stadt.

Café-Konditorei Hacker, Südtiroler Straße 46, 6240 Rattenberg, +43.5337.623220, cafehacker@rattenberg.at, www.cafehacker.at
Apfelstrudel njmnjaam.
Bester Apfelstrudel ever😍
Liebe Ina,
vielen lieben Dank, das freut uns sehr zu hören! :-)
Herzliche Grüße,
Ismaela
Das war richtig gut, obwohl ich zu dünn ausgerollt hatte. Nächste Mal mache ich außerdem zwei kleinere draus. Das passte gar nicht in den Ofen
Hallo Falko,
wenn der Strudel zu dick wird, kann es im Ofen schon mal knapp werden.
Zwei kleine Strudel sind aber auch eine gute Idee!
Liebe Grüße,
Amalia
Hallo, ich habe gestern den Strudel nach Rezept gebacken ( ich bin Anfänger )
Die Apfelfüllung war super lecker, aber der Teig ist viel zu hart geworden.
Ist leider nur mit Messer und Kabel zu essen .
Was habe ich falsch gemacht ???
Vielen Danke für Infos
LG Rainer
Hallo Rainer,
das könnte an verschiedenen Faktoren liegen, wie beispielsweise die Temperatureinstellung des Backofens, die Backdauer oder auch die Konsistenz vom Teig.
Beim nächsten Versuch klappt der Strudel dann bestimmt perfekt! :)
Liebe Grüße,
Amalia