Nachfolgend gibt es meine ganz persönliche „best of“ Tiroler Wirtshaus. Oft essen gehen und viel ausprobieren machen diese Liste erst möglich. Ich persönlich bin ein ganz großer Fan der Tiroler Wirtshausküche und nicht erst seit Slow Food und lokalem Speisenangebot ein Fan der regionalen, klassischen und einfachen Küche. Das heißt aber nicht, dass die im folgenden aufgezählten Gasthäuser nicht auch mit modernen Methoden wie z. B. die Niedriggartechnik oder eine Vakuumküche experimentieren. Alle Wirtshäuser sind im übrigen Teil der Tiroler Wirtshaus Vereinigung und alle sind von den Inhabern geführt, der Chef oder die Chefin schwingen in den meisten Betrieben selbst den Kochlöffel und tragen durch kontinuierliche Qualität entscheidend zum Erfolg der Betriebe bei. Wünsche viel Spaß beim Probieren und natürlich Guten Appetit!
Übrigens: die Beschreibung erfolgt von Westen nach Osten (Außerfern, Tiroler Oberland, Inntal, Unterland, Osttirol)
1. Wirtshaus Rimmlstube, Berwang
Spezialitäten: eigenes Lammfleich, Wild, luftgetrocknete Fleischspezialitäten. Eigene Landwirtschaft
Landschaftlich sehr schön gelegen. www.rimmlstube.at/

Die Lage vom Gasthaus ist fantastisch.

Die Rimmlstube ist sehr gemütlich.
2. Gasthof Kreuz, Rieden bei Reutte
Traditionelles Ganslessen – ist über die Grenzen bekannt. Neben der perfekten Gans biegt sich hier der Tisch mit vielen anderen lokalen Spezialitäten, die sehr kreativ zubereitet und serviert werden.

Ein traditioneller schöner Gasthof im Ortsteil Rieden bei Reutte
3. Gasthof Der Stern, Steeg
Bezieht die Produkte von der exzellenten Käserei in Steeg. Ausgezeichnete Käseprodukte. Neben dem guten Essen lädt besonders auch die Wohlfühlatmosphäre bei diesen innovativen Wirtsleuten zum Bleiben ein.

Das Kräuterhotel Stern in Steeg im Lechtal
4. Hotel Tannenhof, Ischgl
Verwendet Paznauner Almkäse, Spezialität Käse/Lauch Tascherl, hervorragendes Kalbfleisch.

Die gemütliche Stube im Hotel Tannenhof.
5. Gasthaus Traube, Pfunds
Sehr gute Atmosphäre, alt und neu wird sowohl bei der Küche als auch im Gasthaus gut verbunden. Sehr visionäre Wirtsleute, die auch Neues gerne probieren.
6. Gasthof Berghof, Pfunds
Ein besonderer Tipp!
Super Lage und top Küche. Spezialitäten: Wild, Kalbsbeuschel, Himbeereis. Verwendet moderne Küchentechnologie wie den Paco Jet.
Die Milch liefert im Sommer eine Leasingkuh – teilweise wird auch noch Frischkäse produziert.
Bergführerfamilie. Bietet auch Kräuterwanderungen an. Toll zum Übernachten und Schlemmen.
7. Hotel Gasthof Lammwirt, Jerzens
Spezialität: Wildgerichte, Kalbsbeuschl. Besitzer ist selbst Jäger.
8. Gasthof Neurauter, Hatting
Sehr solide Tiroler Wirtshausküche – ideal für Ausflüge direkt am Inntalradweg gelegen.
9. Restaurant Forellenhof, Leutasch
Die erste Adresse für den Genuss von heimischen Fisch (Lachssaibling oder Forelle). Alle Produkte frisch von Leutascher Fischerei. Kocht nach der Vakuum Methode (’sous vide‘ garen). Dies macht die ohnehin hervorragenden Gerichte noch saftiger und zarter.

10. Gasthof Kühtaierhof, Leutasch
Lage 1a ist unbeschreiblich schön, Spezialitäten: Wild und aus eigener Landwirtschaft.
Spezialisiert auf klassische Küche. Einer der besten Kaisrschmarrn (auch lt. Gästebucheintrag unseres Herrn Landeshauptmanns).
11. Gasthof Hirschen, Reith bei Seefeld
Sehr guter, feiner traditioneller Gasthof direkt an der Straße. Nicht von der stark befahrenen Straße abhalten lassen – von außen schaut das Gasthaus nicht so einladend aus. Einmal drinnen is(st) man begeistert.
12. Triendlsäge, Seefeld
Ausgezeichnetes Wirtshaus mit vielen Tiroler Schmankerl (herrliche Knödel) etwas außerhalb von Seefeld gelegen. Sehr schön auch als Ausflugsziel zwischen Wanderungen im Sommer wie im Winter.
13. Gasthof Gröbenhof, Fulpmes
Top Gastronomie, aufmerksamster Service – auch die Lage des Gasthofs ist ein Gedicht.

Viel idyllischer könnte die Lage vom Gröbenhof nicht sein.

… nicht nur von der Terrasse genießt man den Blick auf die umliegenden Berge
14. Gasthof Post, Hinterriss
Wunderschön gelegenes Gasthaus im Alpenpark Karwendel. Fisch (aus dem eigenen Teich) und Wild sind dort vorzüglich. Meine bevorzugte Zeit für einen Besuch: der Herbst mit einem Spaziergang zum Großen Ahornboden.
15. Gasthof Schloss Mitterhart, Vomp bei Schwaz
Wunderbare Küche im schön am Inn gelegenen Schloss. Sehr sympathische Wirtsleute und ein Gartenparadies im Sommer sind zudem weitere Pluspunkte. Ideal noch dazu am Inntalradweg gelegen.

Das Schloss ist ein Kleinod und es wird obendrein noch ausgezeichnet gekocht
16. Gasthof Post, Strass im Zillertal
Am Eingang ins Zillertal ist dieser Landgasthof auf jeden Fall einen Besuch wert. Viele Produkte kommen von der eigenen Landwirtschaft.

Der Gasthof Post im Zentrum von Strass
17. Gasthof Karlsteg, Ginzling – Zillertal
Ausgezeichnete Gourmetküche in einem bevorzugten Ausgangspunkte für traumhafte Bergtouren entlang des Berliner Höhenwegs. Aber im Gasthof wird Wandern schnell zur Nebensache

Der Gasthof ist direkt an der Straße Richtung Ginzling gelegen.
18. Gasthaus Roßmoos, Alpbach
Tolle Produkte aus eigener Landwirtschaft werden zu noch tolleren Gerichten weiter verarbeitet. Und ein Sonnenuntergang auf der Terrasse ist für mich jedes Mal neben dem ausgezeichneten Essen unvergesslich. Hoher Promifaktor besonders während des Europäischen Forums Alpbach.

Ein typisches Haus in Alpbach – einfach nur ein Traum.
19. Gasthof Tiroler Hof, Kufstein
Nicht unbedingt sehr schön gelegen aber die Qualität des Essens ist ausgezeichnet. Hier hab‘ ich die beste Leberknödelsuppe gegessen.
20. Gasthaus Auracher Löchl, Kufstein
Nachdem ich gerade erfahren habe, dass der Gasthof Sebi in Niederndorf leider geschlossen hat fällt meine Wahl auf das Gasthaus „Auracher Löchl“ (danke übrigens an Richard Hirschhuber für den Hinweis). Die Küche ist herzhaft gut, die Stuben sehr gemütlich und der Gasthof kann auf eine sehr lange Tradition zurückblicken.

Die Römergasse in Kufstein ums Auracher Löchl ist neben der Festung die Sehenswürdigkeit

Die Gaststuben im Auracher Löchl sind einzigartig.
21. Vorderkaiserfeldenhütte, Kufstein
Man muss sich die guten Knödel mit einer Wanderung erst verdienen, dafür kann man aber mehr von den ausgezeichneten Hüttengerichten genießen. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet.
22. Alpengasthaus Stallhäusl, Söll
Ein einfaches und sehr gutes Wirtshaus. Hier genießt man am besten die im Tiroler Unterland bekannten Brodakrapfen neben Knödel, Schlutzkrapfen und anderen selbstgemachten Mehlspeisen.
23. Berggasthaus Staudachstub’n, Kirchberg
Hier geht’s richtig auf: etwas abseits vom Kirchberger Zentrum am Sonnenhang gelegen werden viele Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verarbeitet. Der Wirt ist auch als „Rinderflüsterer“ und Kräuterexperte bekannt. Wunderbare Gerichte vom Hochlandrind!
24. Alpengasthaus Stangl Alm, Oberndorf
Am Kitzbüheler Horn gelegen mit toller Aussicht. Spezialität wie das Tiroler Cordon Bleu (mit Graukäs und Speck) oder die herrlichen Strudel sind Grund genug, hier hochzukommen.
25. Gasthof Neuwirt, Kirchdorf
Ein sehr guter Gasthof am Ortsrand von Kirchdorf. Wunderbar finde ich das Melzergulasch (Braugulasch), Wildgerichte.
26. Brennhütte, Waidring
Super Küche und einmalige Lage – ist auch nur im Sommer geöffnet. Hier genießt man Spezialitäten vom Holzofen wie Kaiserschmarrn, Schnitzel und andere Köstlichkeiten.
27. Gasthof Bärenbichl, Jochberg
Hier gibt’s die besten Moosbeernocken weit und breit und auch sonst wird hier Traditionelles auf sehr hohem Niveau zubereitet.

Zuerst geht es einmal bergauf zum Gasthof Bärenbichl (bei Jochberg).
28. Gamskogelhütte, Westendorf
Im hinteren Windautal findet man nach einer Wanderung oder Radfahrt dieses tolle Gasthaus. Unbedingt Wild probieren. Die Hütte ist im Winter geschlossen.
29. Gasthof Islitzer, Prägraten am Großvenediger
Hier in Osttirol ist nicht nur die Landschaft ein Traum – man genießt am besten Wild und Lamm im Gasthof Islitzer.

Der Gasthof Islitzer liegt am hinteren Ende des Virgentals.
30. Naturhotel Gasthof Tandler, St. Jakob i. Defereggental
Ein weiteres Wirtshaus im schönen Osttirol das ich aufgrund seiner natürlichen, besten Tiroler Küche empfehlen kann.

Nicht nur zum Essen ist das Restaurant Tandler sehr zu empfehlen – es lohnt sich auf jeden Fall auch hier zu übernachten.
Der Gasthof zum Stern in Ötz fehlt auf jeden Fall! Beim nächsten Ötztalbesuch unbedingt reinschaun ;)
Zu 23: "danke übrigens an Richard Hirschhuber für den Hinweis"
Interessant - du dankst also dem Inhaber eines Lokals dafür, dass er es dir empfohlen hat. Das dürfte alles über die Liste sagen...
@ Martin, Richard Hirschhuber hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass der Gasthof Sebi geschlossen hat ;-)
Du kommst aber nicht oft ins Zillertal? Die Besten fehlen.
MEIN LIEBSTE SEIT 38 JAHR Filzerhof-kopferstube -Seefeldstubbe und dan am allerliebste der Labalm alle kirchberg Aschau tirol
Wow, da sind ein paar Empfehlungen dabei, die ich bislang noch gar nicht kannte. Demnach haben wir für 2015 ein paar Restaurants, die wir besuchen dürfen. Danke für die Tipps.
Die Ecke Pustertal-Villgraten-Lesachtal-Lienzer Talboden fehlt leider völlig. Weiß nicht, ob's dort keine Partnerbetriebe gibt. Ausgezeichnete Gasthäuser gäb's Gott sei Dank...
Hallo Matthias, nachdem es sich bei der Liste um meine persönlichen Erfahrungen handelt und ich natürlich nicht überall testen kann wäre es fein, wenn du uns ein paar Empfehlungen aus dem schönen Osttirol nennen könntest.
Hallo Jeff, alle Gasthäuser kann ich natürlich nicht kennen. Aber ich freue mich über neue Tipps von dir!
Gehört das Zillertal nicht zu Tirol - oder kommst du nie ins Zillertal?
Thomas, erzähl uns bitte von deinen Tipps im Zillertal. Das würde mich sehr interessieren.
Neues besuchenswertes Restaurant - Cafe in Söll - bitte ansehen www.krummerei.at
Eines der letzten und sehr empfehlenswertes Tiroler Wirtshaus in Innsbruck. Das Gasthaus Berchtoldshof. https://www.berchtoldshof.com
Hallo,
haben Sie schon mal etwas vom Dorfkrug in Mösern gehört ?
Dann sollten Sie sich einmal informieren.
Ebenso sollten Sie mal das Lokal: ALT MÖSERN in augenschein nehmen.
Ich glaube diese können mit Ihrem Angebot: Triendlsäge in Seefeld durchaus mithalten !!!
mfg
Heinz Dieter Eichhorn
aus Bayern, der über 80 mal in der Olympiaregion Seefeld war.