Habt ihr schon einmal Tiroler Speckknödel selbst gemacht? Im Video zeigen wir euch, wie man die Speckknödel ganz einfach zubereitet, das genaue Rezept findet ihr darunter. Guten Appetit!
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 45 min
Portionen: 4
Zutaten
- 5 alte Semmeln oder 250 g Knödelbrot
- Salz
- ¼ l Milch
- 2 Eier
- 3 EL Semmelbrösel
- 80 g Speck, sehr fein gewürfelt
- 30 g Butter
- Schnittlauch
- Salzwasser
- 1½ l Gemüse- oder Rinderbrühe
Tipp für Vegetarier: einfach die Speckwürfel durch Käsewürfel ersetzen und eine Gemüsebrühe verwenden, schmeckt mindestens genauso gut. ;-)
Zubereitung
Etwas warme Milch über die klein geschnittenen Semmeln oder das Knödelbrot gießen und ein paar Minuten einziehen lassen. Inzwischen den Speck in Butter anrösten.
Die restliche Milch, Eier und die Speckwürfel zum Brot geben, salzen und alles von Hand vermischen. Die Semmelbrösel darunter mischen. Wenn der Teig zu nass ist, noch mehr Brösel hinzufügen.
Mit nassen Händen 8-12 gleich große Knödel formen und diese 10-15 Minuten in leicht köchelndem Salzwasser ziehen lassen.
Die Tiroler Speckknödel in eine große Schüssel geben, mit Brühe übergießen und mit Schnittlauch bestreuen. Dazu Krautsalat servieren.

Schritt 3: Die Zutaten gut mit der Hand vermischen. Nach kurzer Zeit die Semmelbrösel zur Masse geben und ebenfalls vermischen.

Dieses Rezept hat uns Bäurin Gerti vom wunderschönen Bauernhof Zulechen in Reith im Alpbachtal freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
P.S. Pinn mich! :)

Lecker
Grüß Gott !! Bittschön sogns ma wann i die Knödel eingfrohren hob muaß i sie auftaun oda glei in hoaßes wossa...???
Dankschön und eine schöne Woche wünsch ich...
Heidemarie S.-G.
Einfach die gefrorenen Knödel für ca. 20 Minuten in kochendes Salzwasser geben.
Es scheint sehr gut , sehr schön aus, und bin ich schon bereit zu probieren. Ich mag so gern kochen....
Bitte nicht mein Bau sehen.......
Sieht alles sehr lecker aus, werden wir bestimmt probieren.
Die Speckknödelweden heute gemacht......
Die Speckknödel werden heute ausprobiert .....sehen ganz lecker aus .....
Gutes Gelingen!
ja macht weiter - ich liebe diese Küche! Habt ihr ein gutes Rezept für Spinatknödel ? gerti weiß doch da was, oder?
Liebe Caro, ein Rezept für Spinatknödel haben wir derzeit leider nicht. Gerti gibt aber ganz bestimmt das eine oder andere Rezept an ihre Gäste weiter ;-)
ja
Danke für die Offenheit
Tolle Videos
Die Rezepte klingen lecker; für mich ein typisches Winteressen zum Ausprobieren.
Besten Dank an Bäuerin Gerti und Eva für dieses sehr leckere Rezept und die gute Anleitung.
Siehe auch dazu meine Bemerkungen beim Spinatknödel in diesem Blog.
Wir überlegen uns demnächst noch weitere Varianten.
Hallo,
ich habe dieKnödl nachgekocht. Sie haben auch lecker geschmeckt. Aber ich hatte das Gefühl, das das Weißbrot etwas Wasser gezogen. Kann man dieKnödl auch über Wasserdampf garen?
MfG Peter Kluthausen
mit dem richtigen Speck ein echter Genus...
als nächstes kommt Bergkäse an die Reihe
Die Knödel sind so einfach zu machen und super lecker.
Wir, in Tschechien machen ähnliche Knödel. Nur Das Rezept ist etwas anders. Servieren Sie sie mit gebratenem Fleisch mit Spinat oder Kohl. Es kann ohne Fleisch sein. Ich werde dieses Rezept auf jeden Fall mit Brühe probieren. Entschuldigung für die schlechten Deutschkenntnisse.
Adolf K.
Hi Adolf, vielen Dank für deine Nachricht, das klingt ja auch super!
Wir hoffen, unser Rezept gelingt! :-)
Heute gibts speckknödelsuppe. Gestern hab ich für die Suppe geräuchertes Wammerl gekocht; das gab's mit Kartoffelsalat. Ganz einfach nachzukochen und schmeckt sehr gut :-)
Sorry aber ohne Buchweizen-Mehl sind Speckknödel irgendwas, aber nicht original
(70 gr. auf ca 200 gr Knödelbrot )
Grüße
Ossi
Sorry aber ohne Buchweizen-Mehl sind Speckknödel irgendwas, aber nicht original
(70 gr. auf ca 250 gr Knödelbrot ) und 50 gr. ital. Salami gehört auch noch rein
Grüße
Ossi
Danke für die tollen Rezepte. Speckknödel kannte ich ja schon, die Rote Bete Knödel möchte ich unbedingt probieren. Habt Ihr vielleicht ein Rezept für Schlipfkrapfen? Die gelingen mir leider nicht so gut. Was sollte ich vor allem beim Teig beachten?
Das Rezept ist gut;
Gefrorene Knödel gehören aber nicht in kochendes Wasser.
Sie gehören in kaltes Wasser und Kochdauer jeweils 10 - 15 Min., je nach Größe
Lieber Herbert,
vielen Dank für Ihr nettes Feedback und den Zubereitungstipp! :-)
Herzliche Grüße,
Ismaela
Seit wann gehoeren gefrorene knoedel in kaltes wasser
Liebe Manu,
das kannst du gerne mal ausprobieren, diese Empfehlung hat der Leser Herbert mit uns geteilt.
Liebe Grüße,
Ismaela
Wenn das Leben doch nur so einfach wäre, wie die Zubereitung der Speckknödel. Locker flockig fielen sie nach dem Kochen auseinander. Supa trupa,einfach 🤩 Gruss Christian Würtenberger
Lieber Christian,
oh nein, das tut uns sehr leid! Hoffentlich gelingen sie beim nächsten Mal. :-)
Herzliche Grüße,
Ismaela
Ich bin ein grosser Fan von der Österreichischer Küche. Habe die Speckknödel ausprobiert, die waren so was von gut.
Einfach perfekt. Danke für das Rezept.
Liebe Franziska,
es freut uns sehr, dass dir die österreichische Küche so gut schmeckt!
Gratuliere zu den gelungenen Knödeln, die sicher sehr lecker waren. :)
Herzliche Grüße,
Amalia