Was wäre die Tiroler Marend (Jause am späten Nachmittag) oder ein Bergfrühstück ohne ein frisches Bauernbrot? Hier gibt es das Rezept.
Verena, Köchin auf der Böglalm in Alpbach, hat Christine von Lilies Diary gezeigt wie man frisches Bauernbrot bäckt und wir waren mit der Kamera dabei. Unter dem Video findet ihr das Rezept zum selber machen.
Schwierigkeit: mittel
Zubereitungszeit: 30 min
Portionen: 2 große Laibe
Zutaten
500 g Roggenmehl
500 g Brotmehl
700 – 800 ml lauwarmes Wasser
25 g Sauerteig (optional, macht das Brot aber länger haltbar)
25 g Brotgewürz (Koriander, Kümmel, Fenchel und Anis)
1 EL Roggenmalz
25 g Salz
2 Päckchen Trockenhefe
Zubereitung
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten gut vermengen. Danach langsam das Wasser zugeben und alles mit der Küchenmaschine oder von Hand mischen bis der Teig eine feste Konsistenz hat.
Den Teig zuerst in der Schüssel und dann auf der Arbeitsfläche kräftig durchkneten (kann auch mit der Küchenmaschine gemacht werden).
Den Teig in 2 Kugeln formen und diese in je einer Schüssel ca. 1 Stunde lang zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die Laibe sollten etwa doppelt so groß werden.
Das Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig noch einmal kneten und 2 Laibe formen.
Die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und noch einmal 20 Minuten rasten lassen. Mit einer Gabel ein paar Mal in die Oberfläche stechen.
Die Laibe ca. 1 Stunde lang backen, wenn das Brot beim Klopfen auf die Rückseite hohl klingt ist es fertig.
Servus,
schaut guad aus. Aber was versteht Ihr unter "Brotmehl"? 1050er, 550er?
und beim Roggen 997er oder 1150er?
Hawadehre,
Jürgen
Hallo Jürgen,
wir haben bei diesem Brot das Rauch Brotmehl Type 1600 und auch das Roggenmehl von Rauch verwendet.
Gutes Gelingen! Eva
Danke!
Geht.denn.beim brotmehl auch.ein.andetes
Auser das von.rauch
Das.gibt.es hier.nicht;-(
Lg
Ja natürlich Stephanie. Gutes Gelingen :)!
Wie kann ich Brotmehl ersetzen, denn das kennt man hier nicht? Vielen Dank für eine Antwort!
Liebe Wilma, du kannst auch ganz normales Weizen- oder Roggenmehl verwenden. Auf der Packung ist normalerweise angegeben ob das Mehl auch zum Backen von Brot geeignet ist. Gutes Gelingen!
25g Salz ist dS nicht etwas viel? Und Roggenmalz ist das mig Malzextrakt vergleichbar? Mag ich nicht im Brot. ....
Die Salzmenge stimmt, man nimmt ca. 2 % von der Mehlmenge. Roggenmalz ist ein feines Pulver, es wird für den Geschmack und die Bräunung verwendet.
Griaß eich!
25g Sauerteig? Ist das nicht zu wenig? Da ich viel Brot backe, empfinde ich diese Menge an Sauerteig bissal wenig, oder?
LG
In diesem Fall wurde nur etwas Sauerteig verwendet um das Brot länger haltbar zu machen. Es ist kein reines Sauerteigbrot ;)
Was bitte ist Sauerteig und wie stell ich den her?Und das Brotgewürz alles die selben mengen oder 25gr zusammen?
Danke für die Antwort, mit lieben Grüssen Lotti
Den Sauerteig gibt es als Pulver im Päckchen, beim Brotgewürz sollte alles zusammen 25 g sein.
Ist der Sauerteig (trockensauerteig ) ??
Ja genau, im Päckchen.
Hallo, habe gerade das Rezept für das Tiroler Brot entdeckt würde das gerne zu meiner Brotsammlung geben, immer wenn ich REZEPT drücke geht alles auf nur das Rezept nicht. :( würde es gerne nach backen, um nicht immer ins Büro an den PC möchte um mir alles durch zu lesen hätte ich es gerne um es zu Speicher und drücken. Das Brot sieht schon sehr lecker aus. Danke LG rosi
Liebe Rosi, wir bieten leider keinen Download an. Am besten du druckst dir diese Seite aus ;).
Hallo noch mal ich. Habe vergessen zu fragen, ich bin alleine und benötige Max. 500gr. Brote. Kann ich das Rezept auch Teilen? also 250gr. Roggenmehl typ 1150 und 250gr. von dem 1050 sowie 350-400 ml Wasser und 1 p. Hefe das Mehl 1600 bekomme ich hier nicht. Brotmehl ist doch 1050-1150 oder? Ich muss hier immer varieren mit dem Mehlsorten, ich bekomme nicht immer das was angegeben wird. Wäre klasse wenn es klappt. Danke Rosi
Liebe Rosi, natürlich kannst du auch nur die Hälfte backen. Mit den Mehlsorten kann man variieren, gutes Gelingen beim Ausprobieren!
Hallo grüß euch miteinander.
Ich hätte eine Frage kann man das Brot auch in Steinofen backen
Liebe Tina, wir haben das Rezept nur in einem normalen Backofen getestet, das sollte aber auch im Holzofen klappen. Gutes Gelingen!
Hallo,
aus was für Nüsse besteht die Nussmischung.
Wenn ich selbstgemachten Sauerteig nehme, wieviel brauch ich dann davon. 25. sinds beim Pulver?? lg.
Ja genau, die 25 g beziehen sich auf das Pulver. Für den selbstgemachten Sauerteig haben wir leider keine genaue Mengenangabe.
Ich mache mir selbst Sauerteig wie meine Urgroßmutter vor 100 Jahren,gelingt immer und ist super.Davon gebe ich 250 ml auf 500 g Mehlgemisch.
Gutes Backen wünsch ich euch.
Danke Amandus. Dann brauche ich wahrscheinlich auch keine Hefe mehr oder?lg
Hallo
Welches Brotmehl ist besser,
das griffige oder das glatte?
Danke und liebe Grüße
aus der Schweiz
Hallo Charlotte,
Erfahrungsgemäß ist glattes Brotmehl besser ;-)
Gutes Gelingen beim Nachbacken und liebe Grüße,
Theresa
Hallo Theresa
Ich hab eine Frage können Sie mir bitte sagen welche Mehlmichung nehmen sie für Sauerteig zu machen?
Das ist Rauch Brotmehl 250g+Roggenmehl von Rauch250g+250 ml Wasser oder ist das andere Mischung?
Danke voraus für ihre Antwort
LG Helena Rollmann
Hallo Helena,
Diese Mischung passt super für Sauerteig.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Theresa
Ich habe von Seitenbacher den Flüssigsauerteig. Eine Packung enthält 75g Sauerteig und reicht
- laut Angabe - für 500g Mehl. Ist es dann notwendig, 2 Packungen Sauerteig für 1000g Mehlgemisch zu verwenden?
LG Eva Schulz
Hallo Theresa,
vielen Dank für das Rezept. Ich liebe dieses Brot und werde es sofort nachbacken!
Ist es korrekt, dass Du 14 Gramm Hefe verwendest ( 7 Gramm pro pro Tütchen?)
Liebe Grüße aus Lüneburg
Hallo Sandra,
Ja genau, eine Packung Trockenhefe hat ca. 7-8 g.
Liebe Grüße und gutes Gelingen! :-)
Hallo Eva,
Muss das Roggenmehl Typ 1600 sein.
Ich weiß nicht ob ich das bei uns bekomme.
Ich würde gerne mal das Brot backen, es sieht richtig lecker aus.
Ich habe vor kurzem ein Bauernbrot gebacken, was auch sehr lecker war.
LG Bea
Hallo heute das Bauernbrot gemacht nur etwas zu weicher Teig vermutlich wegen richtigem Sauerteig vieviel muss ich da nehmen anstatt Pulver ? ( Gleiche Menge?) Oder weniger Wasser ? Sonst sehr gut geworden Liebe Grüße aus dem Pinzgau
Hallo Bernhard,
für das Rezept benötigst du 25g Sauerteig.
Freut uns, dass das Bauernbrot gut geschmeckt hat!
Liebe Grüße,
Amalia
Hallo Verena !
Ich versuche ein Roggenmalz zu bekommen (Reformhaus, DM) gibt es nicht. Wo ist es erhältlich ??
Habe dein Rezept probiert ist
wirklich ausgezeichnet.
LG Norbert
Ähm, das ist kein Sauerteig. Das ist Sauetgeigersatz. Den braucht es definitiv wenn ihr so viel Roggenmehl nehmen wollt. Nicht optional. Normale Hefe treibt Roggen nicht richtig. Besser wäre richtiger Sauerteig.