Die Pollenbelastung steigt jetzt im Frühjahr mit jedem warmen Tag an. Aber es gibt für alle Allergiker zumindest im Urlaub die Möglichkeit, ohne Schniefen und tränenden Augen entspannte Tage zu verbringen. Große Erleichterung bringt für alle Geplagten eine Reise ins Hochgebirge.
Die Pollenbelastung ist über 2.000 Metern Seehöhe deutlich niedriger als in tieferen Lagen. Ebenso dauert natürlich die Blütezeit von Gräsern nur ca. 2 Wochen. Auch Hausstaub Allergiker profitieren vom Aufenthalt in höheren Lagen. Ab 1.500 Metern gibt es kaum mehr Milben, die eine allergische Reaktion verursachen können. Über 1.800 Metern ist ein Überleben der kleinen Spinnentiere gar nicht mehr möglich. Hier einige Tipps, wo man in Tirol auch während der Pollenblüte immer noch kräftig durchatmen kann. Alle Orte sind ideal, um ausgedehnte Wandertouren zu unternehmen, einfach zu entspannen und in den meisten Fällen kann man nebenbei in diesen Höhenorten noch ein bisschen digital „detoxen“.
1. Kühtai
Lage: 2.017 Meter
2. Obergurgl
Lage: 1.907 Meter
3. Vent (Ötztal)
Lage: 1.900 Meter
4. St. Christoph am Arlberg
Lage: 1.765 Meter

5. Gries im Sulztal (Ötztal)
Lage: 1.569 Meter
6. Galtür (Paznauntal)
Lage: 1.548 Meter

Foto: TVB Paznaun – Ischgl
7. Niederthai (Ötztal)
Lage: 1.540 Meter
8. Kaisers (Lechtal)
Lage: 1.518 Meter

Foto: Naturparkregion Lechtal
9. St. Sigmund im Sellraintal
Lage: 1.513 Meter

Foto: Innsbruck Tourismus / Tom Bause
Keine Kommentare