Inspiriert von @sadtopographies zeige ich euch heute die Hölle. Und einige andere Orte in Tirol, die solch depressive Ortsnamen haben.
Die Hölle
Die Hölle gibt’s gleich mehrfach in Tirol. Am bekanntesten ist die im Wettersteingebirge, etwa 45 km nordwestlich von Innsbruck. In die Hölle geht man übers Hölltörl. Und sooo ungemütlich schaut’s dort gar nicht aus.
Namlos und Arsch
Namlos ist der Klassiker, diesen Ort im Außerfern kennt jeder Volksschüler in Tirol. Netterweise gibt es gleich daneben einen Berg, der bei unseren Vorfahren nicht sehr beliebt gewesen zu sein scheint.
Loch
Nein, wir sind hier nicht in Schottland. Löcher kenne ich in Tirol ganz viele: Vomper Loch, Zammer Loch, Lochau, Katzenloch, Lochlehn, …
Ich beschränke mich hier auf einige Beispiele, etwa eins in Stanz bei Landeck und eins bei Platz im Kaunertal. Mein Favorit bei den Löchern hat seine Heimat in Häselgehr im Lechtal und nennt sich Boanerweiblesloch.
Scheißet Riepe
Starkenbach ist ein Ortsteil von Schönwies, der durch den Bach geprägt ist. Und stark ist er, das hat er schon mehrfach bewiesen. Der Berg nördlich des Starktals erodiert und wirft seine Steine ins Tal herab. Hinunter ins Starktal hat sich eine mächtige Schotterriepe gebildet, die vom Volk den prägenden Namen Scheißet Riepe bekommen hat. Im „echten Leben“ ist der Platz beim Schotterwerk für mich ein Kraftort abseits der üblichen Klischees: Der Berg, der Bach, der Schotter ergeben zusammen eine unwirkliche Landschaft mit viel Power.
Galgenbichl und Totenferner
Es gibt nicht nur einen Ort in Tirol, an dem früher ein Galgen gestanden ist. Praktischerweise etwas außerhalb eines größeren Ortes, aber meist entlang eines Verkehrswegs, damit ja auch jeder sehen konnte, was abschrecken sollte.
Der Totenferner liegt in den Ötztaler Alpen und hat seinen Namen vermutlich aus der reichhaltigen Sagenwelt voll von saligen Fräulein und bedrohlichen Gletschern.
Okay, jetzt bin ich gespannt auf eure Tipps, die ihr gerne in den Kommentaren abgeben könnt. Schaut ansonsten bei @sadtopographies vorbei oder bei den Tipps von here Maps. Viel Spaß mit der Tirol Karte!
Keine Kommentare