Zugegeben, manchmal machen wir es Zuagroasten und Besuchern nicht gerade leicht uns zu verstehen. Neben dem typischen Tiroler Dialekt gibt es auch so einige Begriffe die bei uns einfach eine andere, oder etwas erweiterte, Bedeutung haben. Hier eine kleine Hilfestellung:
1. Eichhörnchenschweif
Überall: Eichhörnchenschweif
In Tirol: [Oachkatzlschwoaf] Ich bin ein waschechter Tiroler/eine waschechte Tirolerin.
2. Tummelplatz

Überall: Ein Ort wo sich Menschen tummeln und gerne aufhalten.
In Tirol: Der Waldfriedhof bei Schloss Ambras.
3. Wandern

Überall: Spazierengehen mit Rucksack
In Tirol: Bergsteigen
4. Feierabendbier
Überall: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt.
In Tirol: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt. Nachdem man sich zu Fuß oder per Mountainbike auf die nächstgelegene Alm gequält hat.
5. Dirndl

Überall: Fesches Kleid
In Tirol: Fesches Mädchen
6. Föhn

Überall: Elektrisches Gerät, welches einen warmen und trockenen Luftstrom erzeugt.
In Tirol: Warmer und trockener Wind in den Alpen welcher einen elektrischen Föhn überflüssig macht.
7. Handy

Überall: Smartphone
In Tirol: Ein veraltetes aber sehr leichtes, verlässliches und robustes Nokia/Samsung Modell, welches schon fünf Jahre Skitouren- und Bergerfahrung hat.
8. Lieblings-Sneaker
Überall: Nike Air Max
In Tirol: Salomon Wanderschuh
9. Der Hansi

Überall: Ein Mann der Hans heißt.
In Tirol: Hansi Hinterseer.
10. Winter
Überall: Ab Dezember. Bis Februar.
In Tirol: Sobald die ersten Skigebiete im September öffnen. Bis die letzten Skigebiete im Mai schließen.
11. zäh
Überall: dickflüssig oder auch mühsam vorankommend
In Tirol: [zaaach] unglaublich/unfassbar/brutal, wird normalerweise in Kombination verwendet: „voll zach“
12. Tirolerisch

Überall: Eine lokale, unverständliche Mundart aus der Alpenregion.
In Tirol: Die schönste Sprache mit den besten Unterdialekten.
13. Hügel.
Überall: Berg.
In Tirol: Hügel.
Stimmt ?!
Man müsste zum besseren Verständnis hinzufügen: alles unter 1000 Höhenmeter ist in Tirol schon mal von vornherein ein Hügel.
Hügel ist alles, was oben keine Felsen hat ;)
Laufen: überall: Synonym für Gehen. In Tirol: LAUFEN, gerne inkl. Höhenmeter...und Alm.
Stimmt, laufen ist bei uns ganz bestimmt nicht gehen :)
Danke für den Post! Ich weiß, dass mein instagram Profil öffentlich ist, somit sowieso jeder darauf Zugriff haben kann und ihr mich auch verlinkt habt. Aber die Frage, ob man mein Foto für diesen Beitrag verwenden darf, wäre höflickeitshalber trotzdem wünschenswert gewesen.
Dennoch netter Beitrag!
Lg merlin_s
Bitte entschuldige, dass ich dir nicht vorab geschrieben und dich damit verärgert habe! Ist es ok, dass ich dein Foto im Beitrag lasse oder soll ich es entfernen? Liebe Grüße!
Ist in Ordnung. Darfst du verwenden. Lg
Danke! Es zeigt die Freude am Tiroler Winter perfekt, finde ich :). Liebe Grüße
14. Pass. Überall: Reisedokument. In Tirol: Stelle, an der man am besten übern Berg kommt
Stimmt Julia, danke :D!
Schlag
Überall: Schlag (Hand oder Fausthieb)
Tirol: mindestens 3 Bedeutungen: Schlag wie überall (aka Watschn), (geschlagene) Sahne (Schlagobers) (nicht zwangsläufig ist die Sahne bereits geschlagen, wenn man allerdings einen 'Schlag' kaufen geht, steht meistens die Absicht dahinter, diese in der weiteren Folge zu schlagen bis sie steif wird), manchmal auch eine Fläche die kürzlich von ihrem Baumbewuchs befreit wurde. Der tatsächliche Sinn ergibt sich lediglich aus dem Kontext!
(ich muss immer lachen, wenn ich mir vorstell', wie es wohl einem Deutschen einfahrt, wenn man ihn fragt ob er zum Apfelstrudel einen Schlag will ... ;))
Weiss sauer:
Überall: Saurer Weisswein
Tirol: G'spritzer bzw. 'Weissweinschorle', mit Mineralwasser gespritzer Weisswein.
Sommer: Überall: die Zeit von Mai bis Anfang/Mitte September
Tirol: der eine Monat, in dem ausnahmsweise kein Schnee auf den Bergen fällt, meistens lediglich der Juli (manchmal nicht einmal der)
Vielen Dank für die tollen weiteren Vorschläge :)!!
I glaub mi fickt da schuah
überall sonst, der Schuh ist zu eng
Supa bin scho seit 30 jahren in Scotland
Durch denn Corona hab I zeit des zlessn
Toll supa