Was gibt es schöneres als an einem Sommertag bei einem Bergsee zu entspannen? Einem kleinen, der nicht mit dem Auto erreichbar ist. Und wo Schwimmen nur etwas für die ganz Harten ist. Aber den Zeh kann man ja mal ins kalte Wasser stecken ;-) Ich habe mich in unserer Blog-Redaktion umgehört und die persönlichen Lieblings-Bergseen unserer Autoren gesammelt:
1. Zireiner See
Mehrfach genannt und deshalb ganz oben auf meiner Liste, der Zireiner See am Sonnwendjoch in Kramsach. Da muss ich unbedingt hin!
Rundwanderung zum Zireiner See
Ausgangspunkt: Kramsach
Dauer: Gesamt 7-8 Std.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Bayreuther Hütte, Zireiner Alm, Berghaus Sonnwendjoch
Höhenmeter: ca. 1.500
Tipp: Es empfiehlt sich eine Übernachtung auf der Bayreuther Hütte!


2. Drachensee
Martinas Liebling ist der Drachensee bei der Coburger Hütte. Ihr Tipp: mit dem Mountainbike von Leutasch in ca. 1 ½ Stunden zum Seebensee und dann in ca. 45 Minuten zur Coburger Hütte mit bestem Blick auf den Drachensee.
Wanderung zum Drachensee
Ausgangspunkt: Bergstation Ehrwalder Almbahn
Dauer: Gesamt 4 Stunden.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Coburger Hütte, Seebenalm, Ehrwalder Alm
Höhenmeter: ca. 500
Tipp: Die Bike & Hike Tour von Leutasch durch das Gaistal zum Drachensee ist sportlich und landschaftlich sehr reizvoll!
3. Wildsee
Dieser Bergsee liegt ganz idyllisch zwischen den beiden Fieberbunner Hausbergen Henne und Wildseeloder. Der perfekte Tipp für einen Sonntagsausflug findet Birgit. Außerdem ist dieser See auch absolut Instagram-tauglich, wie die Bilder von @andreadabene und @alexstrohl beweisen!
Wanderung zum Wildsee
Ausgangspunkt: Bergstation Lärchfilzkogelbahn
Dauer: Aufstieg zum See in einer Stunde.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Wildseeloderhaus, Wildalm
Höhenmeter: ca. 200
Tipp: Auf dem Weg kommt man bei der Wildalm vorbei. Dort kann man Sennern bei der Käseherstellung über die Schulter schauen! Vom Wildsee ist der Wildseeloder mit seiner großartigen Aussicht in 45 Minuten erreicht!
4. Wildalmsee(n)
Tipp von Michael: Beim Aufstieg zum Schafsiedel in der Kelchsau kommt man an 3 Seen vorbei. Die Wildalmseen sind wunderschön und laden zum Baden ein, sie sind nur leider „saukalt“ ;-)
Wanderung zu den Wildalmseen
Ausgangspunkt: Gasthof Wegscheid
Dauer: 8 Std. Gesamt.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Wegscheid, Neue Bamberger Hütte
Höhenmeter: ca. 1200 bis zum Oberen Wildalmsee
Tipp: Vom Oberen Wildalmsee ist der Schafsiedel-Gipfel nicht mehr weit! Eine Übernachtung auf der Neuen Bamberger Hütte bietet sich an.
5. Brechsee
Der wunderschöne Brechsee im Pitztal ist der Lieblingssee von Tanja.
Rundwanderung zum Brechsee
Ausgangspunkt: Rehwald
Dauer: 5 Std. Gesamt.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Mauchele Alm, Söllbergalm
Höhenmeter: ca. 750
Tipp: Die Söllbergalm und die Mauchele Alm können auch mit dem Mountainbike erreicht werden!
6. Salfeinssee
Ein beliebtes Fotomotiv, aber kein Wunder bei diesem traumhaften Blick auf die Kalkkögel. Danke Christina für diesen Tipp!
Wanderung zum Salfeinssee
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz im Senderstal (über Mautstraße erreichbar, noch vor der Kemater Alm)
Dauer: 1 Std. 15 Min. Aufstieg.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Kemater Alm (nicht direkt am Weg)
Höhenmeter: ca. 500
Tipp: Es empfiehlt sich die Wanderung zu einer Rundtour über den Schaflegerkogel und die Kemater Alm auszuweiten!
7. Steinsee
Ein Favorit von Michael (und auch schon etwas länger auf meiner Wunschliste), der Steinsee in den Lechtaler Alpen. Er liegt etwas oberhalb der Steinseehütte bei Zams, der Aufstieg lohnt sich aber bestimmt.
Wanderung zum Steinsee
Ausgangspunkt: Alfuzalm bei Stams
Dauer: 6,5 Stunden Gesamt.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Steinseehütte
Höhenmeter: ca. 500
Tipp: Eine Übernachtung auf der Steinseehütte ist sehr empfehlenswert! Die Steinseehütte liegt auf dem genauso wundervollen wie anspruchsvollen Lechtaler Höhenweg!

8. Rinnensee
Der Rinnensee liegt oberhalb der Franz-Senn-Hütte im Stubaital und Corinna schwört, dass er in echt noch viel schöner ist als auf den Bildern.
Wanderung zum Rinnensee
Ausgangspunkt: Oberissalm, Stubai
Dauer: 5,5 Stunden Gesamt.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Oberissalm, Alpeinalm, Franz-Senn-Hütte
Höhenmeter: ca. 1000
Tipp: Sportliche und schwindelfreie Bergsteiger können vom See aus noch die Rinnenspitze besteigen! Ein Dreitausender und Gipfel der Seven Summits.
9. Brizzisee (Samoarsee)
Ein Lieblingssee von Michael ist dieser kleine Bergsee oberhalb der Martin Busch Hütte bei Vent im Ötztal.
Wanderung zum Brizzisee
Ausgangspunkt: Vent
Dauer: 6,5 Stunden Gesamt.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Martin-Busch-Hütte
Höhenmeter: ca. 1000
Tipp: Eine Übernachtung auf der Martin-Busch-Hütte mit vielseitigem Tourengebiet (Kreuzspitze, Marzellkamm, Similaunhütte,…) sollte man sich nicht entgehen lassen!
10. Faselfadseen
Die Faselfadseen bestehen aus mehreren Gletscherseen in der Verwallgruppe nahe St. Anton. Die türkisblauen Seen sind ein beliebtes Fotomotiv und das perfektes Ziel für die nächste Wanderung.
11. Gufelsee
Der Gufelsee in den Lechtaler Alpen ist für Christian einer der schönsten Seen Tirols, er ist dort sogar schon schwimmen gegangen!!
Wanderung zum Gufelsee
Ausgangspunkt: Gramais oder Boden/Pfafflar
Dauer: Von beiden Ausgangspunkten ca. 3,5 Std.
Schwierigkeit: mittelschwierige Bergwege (rot)
Einkehrmöglichkeiten: Hanauer Hütte auf dem Weg von Boden
Höhenmeter: jeweils ca. 1000
Tipp: Von Gramais aus kann die Wanderung zum Gufelsee zur Kogelsee-Runde ausgeweitet werden! Der Kogelsee ist mindestens genauso schön! Die Kogelseespitze ist einer der schönsten Aussichtsgipfel in den Lechtaler Alpen und kann von allen trittsicheren Wanderern erreicht werden. Die schroffe Gebirgswelt rund um die Hanauerhütte ist außerordentlich sehenswert!

12. Scheidseen
Durch die Scheidseen verläuft die Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol, Michael hat sie bei einer MTB-Tour bei St. Anton am Arlberg für sich entdeckt.
Mountainbiketour zu den Scheidseen
Ausgangspunkt: St. Anton am Arlberg
Dauer: Gesamt 5 Std.
Schwierigkeit: schwierig
Einkehrmöglichkeiten: Rasthaus Verwall, Konstanzer Hütte, Neue Heilbronner Hütte
Höhenmeter: ca. 1100
Tipp: Diese Tour ist Etappe auf der Alpenüberquerung mit dem Mountainbike von Oberstdorf zum Gardasee!

Welche Tiroler Bergseen besucht ihr besonders gerne?
P.S. Pinn mich :)

Super tolle Auswahl! Es wäre noch toll auf einer Karte zu sehen, wo die Seen alle liegen.
Vielen Dank für das Feedback und die gute Idee! :-)
Wir waren letztes Jahr auch in den Tiroler Alpen. Es war ein unvergesslicher Urlaub mit unseren zwei Knirpsen. Wenn ich mir diese Einträge ansehe, bekomme ich richtig Fernweh. Wer auch einen tollen Wanderurlaub im Ötztal verbringen möchte, sollte hier mal reinschauen https://www.alpinhotel-post.com/sommerurlaub-oetztal/wanderurlaub-oetztal/