Ein Nebelmeer unten, ein tiefblauer Himmel oben, eine traumhafte Fernsicht auf die Bergketten dazwischen. Gelb-gold leuchtende Lärchen im Tal und von den ersten Schneefällen angezuckerte Gipfel in der Höhe: Für viele Wanderer ist der goldene Herbst der Höhepunkt der Saison. Diese ist zu dem Zeitpunkt auf vielen Alpenvereinshütten bereits vorbei. Zum Glück gibt es aber auch eine Vielzahl an AV-Hütten in Tirol, die bis in den Oktober hinein geöffnet haben….
Der folgende Beitrag gibt euch einen Überblick über Alpenvereinshütten in Tirol, die ihr im Oktober noch als Tagestourenziel oder als Übernachtungsmöglichkeit auf einer Mehrtagestour von Hütte zu Hütte ansteuern könnt. Während einige Hütten nur noch die ersten Tage im Oktober geöffnet haben, gibt es auch viele Hüttenwirte, die erst Mitte/Ende Oktober ihre Hütte winterfest machen und ins Tal zurückkehren. Bitte beachtet, dass sich die Schließzeiten witterungsbedingt jederzeit ändern können und teilweise das exakte Schließungsdatum noch nicht feststeht. Bevor ihr eine der aufgeführten Hütten als Tourenziel auswählt, erkundigt euch daher bitte auf der Hüttenwebsite, ob die hier angegebenen Daten noch Bestand haben.
Wilder Kaiser
Ein tolles Ziel im goldenen Herbst ist das Kaisertal. Dieses könnt ihr zum Beispiel auf der Wanderung von Kufstein bis zum Stripsenjochhaus durchqueren. Auf dem Weg kommt ihr am Anton-Karg-Haus, das bis Mitte Oktober auch noch geöffnet ist und an zwei wunderschönen Kapellen vorbei. Für alle, die den Wilden Kaiser im herbstlichen Gewand von allen Seiten kennen lernen möchten, ist die mehrtägige Hüttentour „Kaiserkrone“ die richtige Wahl.
Alpenvereinshütten im Kaisergebirge, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Anton-Karg-Haus (bis 12. Oktober 2020 geöffnet)
- Vorderkaiserfeldenhütte (ganzjährig geöffnet)
- Gaudeamushütte (bis 15. Oktober 2020 geöffnet)
- Gruttenhütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Stripsenjochhaus (bis 11. Oktober 2020 geöffnet)
Kitzbüheler Alpen
Ich mag die Kitzbüheler Alpen besonders wegen ihrer aussichtsreichen Lage zwischen den Zillertaler Alpen und Hohen Tauern im Süden und den Gebirgsstöcken der nördlichen Kalkalpen im Norden. Was für ein Kontrast zwischen grauen Felsburgen und weißen Gletscherdomen. Auf einer herbstlichen Bergtour in den Kitzbüheler Alpen wandert ihr sozusagen auf dem sanften, gold-braun gefärbten Trenngürtel genau zwischen diesen beiden Gegensätzen. Besonders empfehle ich euch die Wanderung vom Parkplatz Wegscheid zur Neuen Bamberger Hütte und an den drei Wildalmseen vorbei auf den Schafsiedel. Wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr im Oktober auch noch im Wildseeloderhaus am wunderschönen Wildsee unterhalb des Wildseeloders einkehren.
Außerdem solltet ihr bei herbstlichen Sichtverhältnissen unbedingt mal mit dem Mountainbike zum Straubinger Haus fahren und von dort auf das Fellhorn wandern. Diese Aussicht zum Alpenhauptkamm lässt euch sicher öfter in den nordöstlichsten Winkel Tirols zurückkehren.
Alpenvereinshütten in den Kitzbüheler Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Wildseeloderhaus (bis 10. Oktober 2020)
- Alpenrosenhütte (bis Ende Oktober 2020 geöffnet)
- Bochumer Hütte (bis zum 4. November 2020 geöffnet)
- Neue Bamberger Hütte (bis zum 15. Oktober 2020 geöffnet)
- Straubinger Haus (bis Anfang November 2020 geöffnet)
Zillertaler Alpen
Während der Schlegeisspeicher unter euch schon im dunklen Schatten liegt, könnt ihr bis 10. Oktober am Abend noch die letzten wärmenden Sonnenstrahlen der Herbstsonne vor der Olperer Hütte genießen. Am nächsten Morgen könnt ihr dann den Höhenweg in Richtung Friesenberghaus (ab 15. September geschlossen) gehen und von dort zum Schlegeisspeicher absteigen oder ihr nehmt euch den aussichtsreichen Riefenkopf vor. Die Karl-von-Edel-Hütte ist so lange geöffnet, wie euch die Ahornbahn an den Fuß des „Hausbergs“ der Mayrhofener bringt. Wenn es die Verhältnisse im Oktober noch zulassen, ist die Besteigung der Ahornspitze ein fantastisches Bergerlebnis für Trittsichere und Schwindelfreie. In der Karl-von-Edel-Hütte wartet dann auf dem Rückweg die verdiente Mahlzeit. Eine Wanderung zur Edelhütte ist auch ein echter Familientipp, auf dem Genießerberg Ahorn gibt es vieles zu entdecken…
Alpenvereinshütten in den Zillertaler Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Olperer Hütte (bis 10. Oktober 2020 geöffnet)
- Karl-von-Edel-Hütte (bis Mitte Oktober 2020, entsprechend der Öffnungszeiten der Ahornbahn, geöffnet)
Rofan
Aussichtsreiche und spannende Gipfelerlebnisse bietet das Rofangebirge. Und noch im Oktober könnt ihr die vielen Zweitausender im Gipfelrund oberhalb des Achensees nach einer Übernachtung auf der Erfurter oder Bayreuther Hütte aus in Angriff nehmen. Natürlich könnt ihr die beiden Stützpunkte auch gleich zu einer mehrtägigen Tour verbinden.
Ist man zwischen Karwendel und Wildem Kaiser unterwegs, fällt ein Gipfel immer besonders auf. Als freistehender Felsklotz ragt der Guffert aus den ansonsten vorrangig grünen Brandenberger Alpen heraus. Auf einer langen, aber überaus lohnenden Tour könnt ihr den Guffert von der gleichnamigen Hütte aus besteigen. Die Aussicht von dort oben ins Bayerische Voralpenland und über einen großen Teil von Tirol ist unglaublich!
Alpenvereinshütten im Rofangebirge, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Bayreuther Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Erfurter Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Gufferthütte (bis 10. Oktober 2020 geöffnet)
Tuxer Alpen
Für eine herbstliche Hüttentour bieten sich die Tuxer Alpen besonders gut an. Wer für mehrere Tage in die ruhige Vorgruppe der Zillertaler Alpen eintauchen möchte, sollte sich auf den Inntaler Höhenweg begeben. Auch Tagestouren an den „behütteten“ Eckpfeilern der Tuxer Alpen, Kellerjoch und Glungezer/Patscherkofel, sind bei den klaren Sichtverhältnissen im Herbst besonders schön. Bis Ende Oktober bietet die Rastkogelhütte Einkehr auf dem Weg zum Rastkogel, der als idealer Aussichtsberg gleich gegenüber der Zillertaler Alpen gilt.
Alpenvereinshütten in den Tuxer Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Rastkogelhütte (bis 18. Oktober 2020 wegen Umbauarbeiten geschlossen; danach wetterabhängig)
- Glungezer Hütte (bis zum 3. Oktober 2020 geöffnet)
- Kellerjochhütte (bis zum 15. Oktober 2020 geöffnet)
- Lizumer Hütte (bis zum 31. Oktober 2020 geöffnet)
- Meißner Haus (bis zum 28. Oktober 2020 geöffnet
- Patscherkofelhaus (bis Ende Oktober 2020 (entsprechend der Patscherkofelbahn) geöffnet)
- Weidener Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
Karwendel
Nicht nur die beiden Ahornböden sind im Herbst im Karwendel eine Augenweide. Das ganze „Urweltliche Gebirg“ zeigt sich von seiner besten Seite. Farbenfroh, einsamer als im Sommer und mit weiten Aussichten auf den Alpenhauptkamm. Jedes Jahr zieht es mich im Herbst wieder in das Karwendel. Zum Anderen auch, weil der Großteil der Hütten noch bis Mitte Oktober geöffnet hat. Somit ist Anfang Oktober bei entsprechenden Verhältnissen sogar noch der gesamte Karwendel-Höhenweg durchführbar. Kürzer, aber nicht minder schön ist es, mit dem Rad bis zum Isarursprung zu fahren und von dort zum Hallerangerhaus weiter zu wandern. Wunderschön ist im Herbst auch die Tour vom Alpengasthof Gramai zur Lamsenjochhütte und weiter auf die Lamsenspitze oder die anstrengende Bike & Hike Tour von Scharnitz durch das bunt gefärbte Karwendeltal zum Karwendelhaus und auf die Birkkarspitze.
Alpenvereinshütten im Karwendel, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Solsteinhaus (bis 11. Oktober 2020 geöffnet)
- Bettelwurfhütte (bis 11. Oktober 2020 geöffnet)
- Hallerangerhaus (bis 18. Oktober 2020 geöffnet)
- Karwendelhaus (bis 11. Oktober 2020 geöffnet)
- Lamsenjochhütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Neue Magdeburger Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Nördlinger Hütte (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)
- Pfeishütte (bis 4. Oktober 2020 geöffnet)

Der Winterraum der Magdeburger Hütte. Bis Mitte Oktober könnt ihr allerdings noch in der Hütte selber übernachten. (c) Fridrik Pall Fridriksson, Instagram @skiarktis
Wetterstein & Mieminger Kette
Dass der Seebensee im Mieminger Gebirge wunderschön ist, ist weitbekannt. Wart ihr schon einmal im Herbst da, wenn gold-gelbe Lärchen das Ufer säumen? Bis zum 4. Oktober könnt ihr einen herbstlichen Besuch bei einem der schönsten Seen Tirols mit einer Einkehr in der Coburger Hütte verbinden.
Alpenvereinshütten im Wettersteingebirge, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Coburger Hütte (bis zum 4. Oktober 2020 geöffnet)
Tannheimer Gruppe /Allgäuer Alpen
Auch rund um das Tannheimer Tal bieten sich noch Möglichkeiten für eine herbstliche Hüttentour. Zum Beispiel könnt ihr auf der Drei-Seen-Wanderung bis Mitte Oktober auf der Landsberger Hütte einkehren. Oder ihr fahrt mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle, um von dort zur Bad Kissinger Hütte unterhalb des Aggensteins zu wandern. Durch das schöne Reintal könnt ihr mit dem Mountainbike oder zu Fuß zur Otto-Mayr-Hütte und damit in das Herz der Tannheimer Gruppe gelangen. Dort habt ihr eine riesige Auswahl von einfachen (Große Schlicke, Schartschrofen), über mittelschwere (Rote Flüh) bis hin zu schwierigen Gipfelzielen (Gimpel, Köllenspitze, Gehrenspitze).
Alpenvereinshütten in den Tannheimer und Allgäuer Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Bad Kissinger Hütte (bis Ende Oktober 2020 geöffnet)
- Landsberger Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
- Otto-Mayr-Hütte (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
Stubaier Alpen
Die meisten Alpenvereinshütten in den Stubaier Alpen liegen in einer beachtlichen Höhe. Auch jene, die noch im Oktober geöffnet sind, befinden sich allesamt in einer Lage über 2.000 Meter Seehöhe oder knapp darunter. Meine persönliche Empfehlung an euch für die erste Oktoberwoche ist die Auffahrt mit der Kreuzjochbahn (Schlick 2000) bis zur Bergstation. Von dort folgt ihr zunächst dem herrlichen Panoramaweg in Richtung Sennjochhütte und gelangt dann auf anspruchsvollerem Steig auf den Hohen Burgstall. Vom Gipfel könnt ihr direkt zur Starkenburger Hütte absteigen. Von dort gelangt ihr wieder zurück zur Bergstation. Auf dieser Tour besteigt ihr einen der Stubaier Seven Summits und habt durchgehend einen eindrucksvollen Ausblick in die Stubaier Alpen.
Alpenvereinshütten in den Stubaier Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Winnebachseehütte (bis 3. Oktober 2020 geöffnet)
- Amberger Hütte (bis 1. Oktober 2019 geöffnet)
- Nürnberger Hütte (bis 3. Oktober 2020 geöffnet)
- Starkenburger Hütte (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)
- Innsbrucker Hütte (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)

Die Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen (c) Alpinbilder / Hans Sterr
Ötztaler Alpen
Fast alle Hütten in den Ötztaler Alpen schließen spätestens Ende September, was mit ihrer meist hohen Lage zu tun hat. Eine Ausnahme stellt die Langtalereckhütte dar, auf deren Zustieg ihr auch Anfang Oktober noch das von riesigen Gletschern geprägte Gurgler Tal erkunden könnt. Ausnahme Nummer zwei ist die sympathisch und kulinarisch hervorragend geführte Amberger Hütte, die ihr noch bis weit in den Oktober hinein durch das schöne Sulztal zu Fuß oder auf dem Mountainbike besuchen könnt.
Alpenvereinshütten in den Ötztaler Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Langtalereckhütte (bis zum 10. Oktober 2020 geöffnet)
- Amberger Hütte (bis Mitte / Ende Oktober 2020 geöffnet)
Lechtaler Alpen
Bis zum 2. Sonntag im Oktober könnt ihr noch auf der Wolfratshauser Hütte am östlichen Ende der Lechtaler Alpen übernachten und einkehren. Die Hütte liegt in toller Lage unterhalb des Grubigsteins und hoch über dem Lermooser und Ehrwalder Talkessel. Der Blick auf das Zugspitzmassiv gleich gegenüber ist der größte Trumpf der Hütte. Die Hütte dient auch als Stützpunkt auf der schönen Wanderung von Lermoos nach Berwang. Für erfahrene, trittsichere und schwindelfreie Berggeher ist die Überschreitung der Gartnerwand eine spannende Unternehmung.
Alpenvereinshütten in den Lechtaler Alpen, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Wolfratshauser Hütte (bis zum 2. Sonntag im Oktober 2020 geöffnet)
Verwall
Die ersten Tage des goldenen Oktobers könnt ihr im Verwall auf der Friedrichshafener Hütte erleben. Die leicht erreichbare Hütte ist ein super geeignetes Ziel für Familien. Alle die noch höher hinaus wollen und denen die tolle Aussicht von der Hütte auf die Silvretta nicht reicht, finden in der Umgebung der Hütte lohnende, meist einsame Gipfelziele wie die Fädnerspitze, die Hohen Köpfe oder den Ventinesberg.
Alpenvereinshütten im Verwall, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Friedrichshafener Hütte (bis Ende 1. Oktoberwoche 2020 geöffnet)
Osttirol
Wer im Herbst auf einer Hüttentour noch so richtig hoch hinaus möchte, sollte sich in der Gegend um Matrei in Osttirol einquartieren. Dort gibt es zwei hochgelegene Hütten über zwei wunderschönen Tälern, die noch bis Mitte Oktober geöffnet haben. Durch das Kalsertal erreicht ihr die Stüdlhütte, die auf 2.801 Meter Seehöhe am Fuße des Großglockners liegt und nicht nur aus architektonischen Gründen einen Besuch Wert ist. Am nächsten Tag könnt ihr auch noch eine Tour zum Kalser Tauernhaus einplanen, wo ihr unterhalb der mächtigen Gletscher der Glocknergruppe einkehren könnt. Oberhalb von Virgen im Virgental liegt die Bonn-Matreier Hütte (2.750m) in grandioser Aussichtslage am Venediger-Höhenweg. Gerade im Herbst ist die Fernsicht über die Gebirgsketten im Süden wunderschön. Für mich eine der schönst gelegenen Hütten, an der ich bisher gewesen bin.
Alpenvereinshütten in Osttirol, die im goldenen Herbst noch geöffnet sind
- Stüdlhütte, Glocknergruppe (bis 9. Oktober 2020 geöffnet)
- Bonn-Matreier Hütte, Venedigergruppe (bis Ende Oktober 2020 geöffnet)
- Essener-Rostocker Hütte, Venedigergruppe (bis Anfang Oktober 2020)
- Filmoor-Standschützenhütte, Karnische Alpen (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)
- Sillianer Hütte, Karnische Alpen (bis 6. Oktober 2020 geöffnet)
- Hochsteinhütte, Deferegger Alpen (bis Ende Oktober 2020 geöffnet)
- Johannishütte (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)
- Lienzer Hütte (bis Anfang Oktober 2020 geöffnet)
- Kalser Tauernhaus, Glocknergruppe (bis Mitte Oktober 2020 geöffnet)
Ich wünsche euch viele schöne Herbsttouren!
Hinweis: Die Tölzerhütte ist NICHT offen (Umbau im Sommer 2020)
Danke für den Hinweis,Sepp!
Tolle Zusammenfassung. Das macht Lust gleich nochmal loszuziehen. Mit den guten Beschreibungen sicher auch nützlich das ganze Jahr über. Danke.
Hallo Martin,
vielen Dank für dein tolles Feedback!
Es freut uns sehr, dass dich der Blog inspiriert hat!
Liebe Grüße,
Amalia