Ich bin ja so gar kein Winter-Mensch und freue mich immer, wenn der Sommer vor der Tür steht. Das bedeutet nämlich für mich, dass ich mein Mountainbike endlich wieder aus dem Keller holen kann. In diesem Beitrag habe ich für euch meine liebsten Mountainbiken-Touren für den Frühsommer zusammengefasst. Alle Touren verlaufen unter 2.000 Meter Seehöhe und sind schon jetzt schneefrei.
1. Aussichtstour zur Simmering-Alm
Ort: Mieminger Plateau
Länge: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Vom Parkplatz der Grünberg Talstation geht es nach ungefähr 200 Metern links auf die Forststraße in Richtung Simmering. Dann weiter geradeaus bis zur Weggabelung Zwischensimmering. Von hier aus geht es bergauf bis zur Simmeringalm. Hier genieße ich – neben dem obligatorischen Almdudler – am liebsten die traumhafte Aussicht auf das Inntal. Ins Tal zurück geht es wieder über die selbe Strecke. Nähere Infos zur Tour gibt es hier.
2. Rundtour zur Tuftl-Alm
Ort: Lermoos
Länge: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Bei dieser Tour starten wir vom Ortszentrum in Lermoos. Zuerst geht es die Reuttener Straße entlang bis zum Hotel Bergland, von hier aus nach links und weiter auf die Alte Straße. Am Ende dieser Straße überquert man die Hauptstraße und dann geht es weiter in Richtung Gries. Von der Brücke aus folgt man der beschilderten Route „Tuftl-Alm“ bis zur Tuftl-Alm. Zurück geht es über Ehrwald und von dort aus über den Radweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Diese Mountainbike-Tour bleibt vor allem durch ihren schönen Ausblick auf den Talkessel und die Zugspitze in Erinnerung. Eine genaue Tourenbeschreibung findet ihr hier.
3. Taleinwärts bei der Stilluptal-Tour
Ort: Mayrhofen im Zillertal
Länge: ca. 3-4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Startpunkt dieser Tour ist der Bahnhof in Mayrhofen. Hier fahren wir bis zur Einfahrt Mitte und folgen dann der Beschilderung mit der Nummer 470. Hier beginnt gleich der anspruchsvolle Teil der Strecke und es geht immer weiter in Richtung Stillup-Tal. Super Einkehren kann man hier im Stillupperhaus, wo es eine der besten Brettljausen der Welt gibt! Zurück nach Mayrhofen geht es wieder über denselben Weg. Nähere Infos zur Tour findet ihr unter mayrhofen.at.
4. Aussichtsreich zur Sternalm
Ort: Leisach in Osttirol
Länge: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Bei dieser Tour starten wir vom Ortzentrum in Leisach. Nach dem letzten Bauernhof geht es rechts auf die Forststraße, am Tschwabelehof vorbei und weiter in Richtung Sternalm. Über die Schlossbergrunde geht es dann wieder zurück nach Leisach. Diese Tour lohnt sich vor allem wegen den traumhaften Ausblicken auf die umliegenden Orte. Mehr Infos zur Tour gibt es unter tirol.gv.at.
5. Kulinarische Tour zur Käsealm Straubing
Ort: Brixen im Thale
Länge: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Vom Dorfplatz in Brixen geht es Richtung Süden auf den Brixentaler Radweg über Westendorf in Richtung Windau. Nach dem Gasthof Jägerhäusl geht es über die Brücke und dann rechts in den Radweg Richtung Käsealm Straubing. Bei der Abzweigung rechts abbiegen, danach geht es kurz leicht bergab bis zur Käsealm, wo ihr unbedingt die selbstgemachten Spezialitäten wie Käse, Speck und Brot probieren müsst. Zurück geht es weiter auf dem Radweg bergab bis zum Golfplatz Westendorf, von wo aus man wieder zurück nach Brixen im Thale kommt.
Keine Kommentare