Die Tiroler Skigebiete sind voll von außergewöhnlichen Berufen. In dieser Serie stellen wir euch die Menschen hinter diesen Berufen vor.
DJ am Olymp des Après-Ski
Discjockey Gerhard Schmiderer gehört zum MooserWirt, wie der Jagatee zum Après Ski. Seit einem Vierteljahrhundert gibt er in der „Mutter aller Skihütten“ den Ton an. Ans Aufhören denkt das DJ-Urgestein noch lange nicht.
3 Min. LesezeitDer Bürgermeisterlift von Navis
Baujahr 1960, 6-Zylinder Diesel-Motor, einmal quer über die Gemeindestraße. Der Schlepplift von Navis ist einer der letzten seiner Art und Friedl Peer hält ihn seit zwei Jahrzehnten am Laufen.
4 Min. LesezeitDie Flugretter aus dem Außerfern
Bergnot, Kollisionen, Knochenbrüche. Wenn im Gebirge rund um Reutte Hilfe benötigt wird, kommt der Rettungshubschrauber RK-2 angeflogen. Mit an Bord ist der ehrenamtliche Flugretter Florian Selb.
3 Min. LesezeitPistenraupenfahrer auf der Harakiri
Mit 78 Prozent Gefälle ist sie steiler als die Anlaufspur einer Skisprungschanze: Die Harakiri ist die schwärzeste Piste Österreichs. Aufgrund der extremen Neigung ist auch die Präparierung eine Herausforderung. Für die Instandhaltung des Steilhangs ist Christoph Egger verantwortlich.
3 Min. LesezeitDer Herr der Harakiri
Eine berüchtigte Steilpiste, hochmoderne Liftanlagen und 142 Kilometer Abfahrten. Das Skigebiet Mayrhofen gehört zu den besten des Landes. Hinter den Kulissen ist Josef Geisler dafür zuständig, dass der Betrieb reibungslos funktioniert.
3 Min. LesezeitEin Nordlicht auf der Seegrube
Snowboarden und Innsbruck gehören zusammen, fast so wie Pommes und Ketchup. Ihren Ruf als Wiege des Sports in Europa verdankt die Alpenstadt auch ihrem Snowpark. Der Kopf hinter dem „Skylinepark“ ist der Wahltiroler Bjarni Thor Valdimarsson.
3 Min. Lesezeit