Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Winter 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Maximilian Gerl

Alte neue Musik

Aktualisiert am 28.10.2019 in Magazin

Fotos: Roderick Aichinger

Im kalten Winter hatten die Tiroler in ihren Stuben früher wenig Abwechslung und Unterhaltung. Außer: Musik machen. Jeder war willkommen. Jeder konnte mitspielen. Heute ist Tiroler Volksmusik populärer denn je. Wir haben Tiroler, die für die Musik leben und sie lieben, gefragt, warum das so ist. Und wo die musikalische Reise in Zukunft hingeht.

Christian Messner, Lukas Neuhauser, Florian Unterrainer und Josef Mühlegger

d’Stommtischsänger, Brandenberg

Alte Neue Musik

Wir kennen uns von klein auf und spielen seit Jahren in der Musikkapelle in Brandenberg. Das Singen als Viergesang hat sich bei uns aus dem Anklöpfeln entwickelt. Bei diesem Tiroler Brauch gehen wir im Advent von Haus zu Haus und singen Hirtenlieder. Als ,Stommtischsänger‘ haben wir dann eher zufällig angefangen, wir sind im Rahmen eines Volksmusiktreffens kurzfristig eingesprungen und von Haus zu Haus gezogen. Aber weil es Spaß gemacht hat, haben wir das beibehalten. Unser Repertoire besteht aus circa 30 Volksliedern, aber bei einem offiziellen Konzertabend brauchen wir meistens nur fünf, sechs Stücke. Das Beste kommt erst nach dem Auftritt, wenn du dich zu den Leuten setzt, mit ihnen ins Gespräch kommst und gemeinsam musizierst. Das ist ja das Schöne an der Volksmusik: Viele kennen sich, jeder kann mit jedem mitspielen, dazu musst du auch kein Profimusiker sein. Die Lieder sind meistens einfach und klingen trotzdem gut. Im Jahr haben wir etwa 15 Auftritte als ,Stommtischsänger‘ und mehr als 50 mit der Musikkapelle – alles in unserer Freizeit, neben der Arbeit. Aber die Zeit nehmen wir uns. Musik ist unser Hobby.“

Raymond Ammann

Musikethnologe, Universität Innsbruck

Alte Neue Musik

„Meine Doktorarbeit habe ich über Kehlkopfgesänge in Sibirien geschrieben. Das wird manchmal fälschlicherweise als Jodeln bezeichnet, ist aber eine ganz andere Gesangsform. Über den Ursprung des Jodelns im Alpenraum gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, dass die Menschen mit registerwechselnden Rufen über weite Entfernungen miteinander kommunizierten. Was man sicher weiß: dass das Jodeln je nach Tal, je nach Region anders klingt, ähnlich wie beim Dialekt. Die Vokalisation macht den Unterschied. Vereinfacht gesagt, arbeitet österreichisches Jodeln oft mit Kombinationen von Konsonanten in den Jodelsilben wie Tro und Tri, dadurch wird der Kehlkopfschlag nicht so dominant. In der Schweiz dagegen verwendet man häufig nur Vokale und die Konsonanten L oder D, und es knackt richtig beim Registerwechsel. Heute ist das Jodeln sehr beliebt. Und Jodeln ist grenzübergreifend: Ich kenne zum Beispiel eine Schweizerin, die in Wien Schweizer und österreichisches Jodeln unterrichtet. Das ist doch toll!“

Nora Dubsek & Jared Egger-Dubsek

Musikinstrumente Dubsek, Innsbruck

Alte neue Musik

„Tirol ist ein musizierendes Land, es gibt über 300 Blasmusikkapellen, viele Volksmusikgruppen und ein gut subventioniertes Musikschulwesen. Wir betreuen die Musiker in unserem Geschäft und in unserer Werkstatt in Innsbruck. Nora erzeugt dort zum Beispiel Posaunen, die sie maßgeschneidert an die Bedürfnisse der Musiker anpasst. Oder wir reparieren Instrumente, es gibt immer genug zu tun. Unsere Branche ist so spannend, weil wir auf ganz unterschiedliche, interessante Menschen treffen. Was uns alle verbindet, ist die Musik. Gute Musik reißt die Menschen mit – und natürlich auch die Musiker. Wenn man diese Emotionen mit anderen teilen kann, wird es umso schöner. Daheim hören wir Klassik, Pop und Volksmusik: Je nachdem, auf was wir gerade Lust haben.“

Isa Kurz & Philipp Moll

Jütz, Vomperbach

Alte neue Musik, © Roderick Aichinger © Roderick Aichinger

„Wir spielen folkloristisches Liedgut. Aber unser Zugang zur Volksmusik ist anders. Philipp kommt aus der Experimentalmusik, Isa aus Pop und Klassik, und Daniel Woodtli, der Dritte im Bunde, aus dem Jazz. Wir haben alle Musik studiert und arbeiten neben Jütz an weiteren Projekten. Isa beherrscht viele verschiedene Instrumente, darunter Hackbrett und Geige. Philipp spielt Kontrabass und Daniel unter anderem Trompete und Flügelhorn. Wir versuchen, der traditionellen Musik mit unseren musikalischen Erfahrungen zu begegnen und etwas Neues daraus zu machen, behutsam und mit Respekt, ohne es zu verschandeln. Zusätzlich arbeiten wir viel mit Improvisation – diesen Freiraum nehmen wir uns. Daher werden wir gar nicht so sehr als Volksmusikgruppe wahrgenommen und treten oft auf Jazz- oder Klassikfestivals auf.“

Stefan Neussl

Bläser, Kaltenbach

Alte neue Musik

„Ich selbst habe ganz früh und ganz schlecht mit dem Musikmachen angefangen. Heute, nach meinem Studium am Mozarteum Salzburg, unterrichte ich klassische Trompete und Flügelhorn. Außerdem schreibe ich Notensätze fürs Weisenblasen. Das ist eine besondere Tradition: Dabei wird ein Volkslied, das man eigentlich singen würde, mit Blasinstrumenten gespielt – und zwar mit mehreren Stimmen, zum Beispiel mit zwei Flügelhörnern. Wahrscheinlich ist das Weisenblasen in den 1920er-Jahren in Blasmusikkapellen entstanden. Es ist gar nicht so einfach, vier bis sechs Stimmen zu arrangieren. Die große Kunst ist, dass das Stück am Ende ganz einfach und natürlich klingt. Heute ist die Volksmusikszene so jung, so weiblich und so gut wie noch nie. Die Qualität der Musiker beeindruckt mich immer wieder. Viele wechseln problemlos von einer Stilrichtung in die andere. Volksmusik ist wieder cool.“

Maximilian Gerl lebt in München – und nimmt sich jedes Jahr aufs Neue vor, endlich mehr Zeit in den Bergen zu verbringen. Früher besuchte er die Deutsche Journalistenschule. Heute arbeitet er als freier Journalist.

Maximilian Gerl
Letzte Artikel von Maximilian Gerl
Kappl
Aktualisiert am 10.11.2023 in Unterhaltung
22 Fakten über Schnee
7 Min Lesezeit
Aussenseiter: Gabriel Castañeda macht Kabarett vom Land fürs Land – das ist in der Branche eher die Ausnahme als die Regel.
Aktualisiert am 03.08.2021 in Magazin
Neue Wege: Der Kabarettist
4 Min Lesezeit
Zwei Mann, ein Laden: Mit ihrem eigenen Restaurant haben sich Waal Sterneberg (links) und Thomas Kluckner einen Traum erfüllt.
Aktualisiert am 28.07.2021 in Magazin
Neue Wege: Die Köche
4 Min Lesezeit
Blick nach Vorne
Aktualisiert am 19.07.2021 in Magazin
Neue Wege: Die Gärtnerin
3 Min Lesezeit
Zukunft im Blick: Die Innsbrucker Architekten Christian Hammerl (links) und Elias Walch wissen genau, was zeitgemäß schönes Bauen ausmacht.
Aktualisiert am 08.07.2021 in Magazin
Neue Wege: Die Architekten
3 Min Lesezeit
Der Inn bei Innsbruck. Das Kreuz im Vordergrund stammt von einem Brückengeländer.
Aktualisiert am 24.02.2021 in Magazin
Alles leuchtet!
2 Min Lesezeit
200331-24_wildschönau_kein-schnee+schnee_schreyerdavid
Aktualisiert am 28.12.2020 in Menschen
Die Schneeflüsterer
10 Min Lesezeit
Das Wildseeloderhaus
Aktualisiert am 17.06.2020 in Magazin
Clean Travel Guide: Sauber durch Tirol
5 Min Lesezeit
voll auf höhe
Aktualisiert am 20.08.2019 in Magazin
Voll auf der Höhe
14 Min Lesezeit
Tirol_Skilehrer-0042
Aktualisiert am 03.08.2018 in Sport
7 Wahrheiten über Skilehrer, die ihr nicht erwarten würdet
3 Min Lesezeit
Auf dem Weg zum "Berg der Entscheidung", dem Kitzbüheler Horn.
Aktualisiert am 17.04.2018 in Magazin
Quäl dich
5 Min Lesezeit
Daniel Wild arbeitet in einer Tankstelle in Reutte und gilt als Musterbeispiel für gelungene Inklusion.
Aktualisiert am 09.03.2018 in Magazin
Ganz normal
11 Min Lesezeit
Aus der Bahn! Dem „Klima“-Räumer kommt man besser nichtin die Quere – vor allem, wenn man eine Schneeflocke ist.
15.12.2022 in Magazin
Bahn frei
9 Min Lesezeit
Das Treibhaus ist der wichtigste Jazzclub in Tirol.
13.04.2021 in Magazin
Groovy, Jazzy, Funky
3 Min Lesezeit
Steinbock
29.03.2021 in Magazin
Charakterköpfe
5 Min Lesezeit
Alle Artikel von Maximilian Gerl
1 Kommentar verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.